Willkommen auf den Seiten des Sozialen Netzwerks der Gemeinde Fridolfing!
Auf diesen Seiten finden Sie umfassende Informationen über die sozialen Angebote und Ansprechpartner unserer Gemeinde. Unser Ziel ist es, das Miteinander in Fridolfing zu stärken und allen Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung und Orientierung zu bieten.
Was Sie hier erwartet:
- Bürgerhilfsstelle: Unterstützung für alle, die Hilfe benötigen, sei es im Alltag oder in besonderen Lebenslagen.
- Seniorengerechtes Quartiersmanagement: Angebote und Informationen für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter.
- Menschen mit Behinderung: Hilfe und Ansprechpartner für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Familien: Unterstützung und Angebote für Familien und Kinder in unserer Gemeinde.
- Asylkontaktstelle: Beratung und Hilfe für Geflüchtete und ihre Unterstützer.
Zudem stellen wir Ihnen unsere engagierten Beauftragten vor, die als zentrale Ansprechpartner für verschiedene Themenbereiche zur Verfügung stehen:
- Beauftragte für Menschen mit Behinderung
- Seniorenbeauftragte
- Familien- und Jugendbeauftragte
Wir laden Sie ein, die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote zu entdecken und sich bei Fragen oder Anliegen jederzeit an die zuständigen Ansprechpartner zu wenden. Gemeinsam gestalten wir ein soziales, unterstützendes und lebendiges Fridolfing!
Quartiersmanagement
Hier finden Sie nützliche Informationen zum Thema Leben und Wohnen im Alter. Hilfe und Beratungsstellen, Wegweiser, Notfallmappen, Formulare und vieles mehr.
Menschen mit Behinderung
Hier finden Sie Hilfe und Beratung zum Leben und Wohnen mit Behinderung. Es stehen diverse Anträge, Hilfestellen und wichtige Informationsquellen zur Verfügung.
Familie
Interessante Informationen zum Leben und Wohnen als Familie in der Gemeinde Fridolfing finden Sie schon bald hier.
Bürgerhilfsstelle
Die Bürgerhilfsstelle ist eine erste Anlaufstelle für alle Fridolfinger Bürgerinnen und Bürger, die Beratung und Hilfestellung in verschiedensten Lebenslagen benötigen.
Asylkontaktstelle
Zum Thema Asyl und Integration bieten wir Ihnen hier eine Anlaufstelle, die Sie auf Ihrem Weg in ein neues Leben unterstützt. Ansprechpartner, wichtige Beratungsstellen sowie Anträge und Formulare stehen für Sie bereit.