Rückblick auf Veranstaltungen
Seniorennachmittag mit Bildervortrag von Rosi und Hans Fürmann
Der Auftakt zu den Seniorenveranstaltungen war ein gelungener Nachmittag mit einem eindrucksvollen Bildervortrag von Rosi und Hans Fürmann. Viele Orte auf den gezeigten Bildern wurden von den Gästen sofort wiedererkannt. Orte, die Erinnerungen hervorbringen, zum Nachdenken anregen oder die Gedanken an geliebte Menschen wiederschärfen. Rosi und Hans Fürmann haben die Senior:innen mit auf eine Zeitreise mitgenommen. Geschichten und Bilder, die an längst vergangene Zeiten erinnern, an vergessenes und wiederbelebtes Handwerk und daran, wie sich unser Land gewandelt hat. Fortschritt und Hektik haben Einzug gehalten, doch die Gipfel der Berge und die stillen Plätze an den Gewässern im Rupertiwinkel, die auf den Fotos abgebildet waren, halten Stand und lassen Gäste und Bewohner:innen inne halten und zur Ruhe kommen. Es war für alle Besucher:innen etwas dabei und herrschte eine angenehme Atmosphäre, die Senior:innen lauschten aufmerksam und bekundeten ihre Begeisterung. Das Seniorenteam leistete erneut großartige Unterstützung.
Februar 2024 – Lustiger Faschings-Nachmittag in Fridolfing
Am Faschingsdienstag lud das Seniorenteam der Pfarrei und Gemeinde Fridolfing zu einem lustigen Nachmittag ein. Bei Kaffee und Faschingskrapfen ließ es sich wunderbar miteinander plaudern und man konnte sich nach den kreativen Kostümen umsehen. Stimmungsvolle Musik lud zum Tanzen und Mitschunkeln ein. Die Faschingsnarren wurden durch Witze von Kathi Schuhegger und Sketche wunderbar unterhalten. Ein gelungener Nachmittag für die Senior:innen der Gemeinde Fridolfing. Das Seniorenteam bedankt sich herzlich bei den Kindern des Gemeindekindergartens Fridolfing für den einzigartigen, wundervollen und kunterbunten Tischschmuck.
März 2024 – Seniorennachmittag „Fit im Alter“ mit Ergotherapeutin Jenny Gommel
Im März lud das Seniorenteam der Pfarrei und Gemeinde Fridolfing zu einem aktiven Nachmittag ein. Jenny Gommel hielt einen informativen, lehrreichen und spannenden Vortrag über Sturzvorbeugung. Sturzprophylaxe lässt sich hervorragend in den Alltag integrieren und kann Verletzungen verhindern, welche nachhaltige Schwierigkeiten mit sich bringen können. Frau Gommel erklärte nachvollziehbar wie wichtig regelmäßige Bewegung ist und wie einfach entsprechende Sequenzen in den Alltag integrierbar sind. Alle Anwesenden horchten aufmerksam und gespannt zu und im Anschluss beteiligten sich alle an den vorgezeigten Übungen, welche sich ohne viel Aufwand oder teure Geräte durchführen lassen. Ergo- und Physiotherapeuten informieren gerne über Möglichkeiten und geben Tipps.
Ein großer Dank gilt dem Seniorenteam und allen die beim Aufräumen geholfen haben.
Mai 2024 – Betriebsbesichtigung Schreinerei Dandl
Einen besonderen Einblick in die Produktion gab Florian Dandl, bei der Betriebsbesichtigung letzten Freitag. Zunächst hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich im Ausstellungsbereich die fertigen Produkte anzusehen. Das angeschlossene Museum zeigte Werkzeuge aus vergangenen Zeiten, die die Besucherinnen in nostalgische Stimmung versetzten. Im Anschluss stand die Besichtigung der neuen Produktionshalle auf dem Programm. Den Besucherinnen und Besuchern wurde Schritt für Schritt erklärt, wie ein Fenster entsteht und auf welche Verfahren es dabei ankommt. Fa. Dandl verwendet heimisches Holz bzw. Holz aus Tirol und legt bei allen Produktionsschritten größten Wert auf Wirtschaftlichkeit. Die Maschinen sind auf dem neuesten Stand der Technik. Dadurch ist es möglich, punktuell zu arbeiten und unnötige Ausschussware zu vermeiden.
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Alle Holzabfallprodukte werden im hauseigenen Ofen verarbeitet und in Energie umgewandelt. Die speziellen Fragen wurden ausführlich und zur vollsten Zufriedenheit beantwortet. Die Senioren ließen das Gesehene noch einmal Revue passieren und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Gruber, um bei Kaffee und süßer Nachspeise zu ratschen. Die Beteiligten zeigten sich sehr beeindruckt von der Entwicklung der Schreinerei mit ca. 140 Mitarbeitern.
Das Seniorenteam bedankt sich besonders bei Florian Dandl.
Juni 2024 – Naturwanderung am Fridolfinger Badesee am 18.06.
Zu einer Wanderung rund um den Fridolfinger Badesee hatte das Seniorenteam der Gemeinde und der Pfarrei Fridolfing eingeladen.
Bei strahlendem Sommerwetter gingen einige Senioren mit Franz Reiter eine Runde um den See. Dabei wurden die Schautafeln, die oberhalb der Liegewiesen stehen, besichtigt. Darauf sind z. B. die Entstehung der Salzachau sowie viele heimische Tiere, Insekten und Pflanzen sehr gut dargestellt. Auch am Wegesrand gab es Vieles zu entdecken und manche Vogelstimme wurde gleich oder auch wiedererkannt.
Nach ca. einer Stunde war der Weg um den See und am Grillplatz vorbei bis zum Kiosk „Leck o mio“ geschafft. So konnte man dort den interessanten Nachmittag noch gemütlich ausklingen lassen und den schön angelegten und gut genutzten Freizeitbereich am Fridolfinger Badesee genießen.
September 2024 – Seniorennachmittag "Gemeinsames Singen mit Klaus Beer"
Vergangenen Dienstag verwandelte sich das Pfarrheim Fridolfing in eine Bühne für musikalische Freude, als der Seniorennachmittag unter dem Motto „Gemeinsames Singen mit Klaus Beer“ stattfand.
Klaus Beer, der am Klavier spielte, brachte die Senioren mit einer Auswahl an traditionellen bayerischen Liedern in Schwung. Die Gäste sangen begeistert mit und ließen sich von den melodischen Klavierklängen und den vertrauten deutschen Volksliedern wie „Als wir jüngst in Regensburg waren“, „Die Gedanken sind frei“ oder „Wahre Freundschaft“ mitreißen. Die fröhliche Stimmung und das harmonische Zusammenspiel machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.
Ein herzlicher Dank gilt dem engagierten Seniorenteam, das tatkräftig zur erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung beitrug. Ihre Unterstützung und die liebevolle Zubereitung von Kaffee und Kuchen machten den Nachmittag für alle zu einem rundum gelungenen Event. Ebenso gilt ein großer Dank Klaus Beer, der mit seiner musikalischen Begleitung den Tag besonders gemacht hat.
Die Senioren genossen den Nachmittag in geselliger Runde und nahmen die schöne Musik und die freundliche Atmosphäre mit nach Hause
Fröhlicher Hoagascht-Nachmittag für Senioren in Fridolfing
Das Seniorenteam der Pfarrei und Gemeinde Fridolfing luden zu einem besonderen Hoagascht für die Senioren ein, bei dem Geselligkeit und bayerische Traditionen im Mittelpunkt standen. Begrüßt wurden die Gäste von der Quartiersmanagerin Gloria Ellmer.
Die „SalzLeitn Musi“ sorgte mit traditioneller Stubenmusik für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die sanften Klänge der Musik schufen ein angenehmes und entspanntes Ambiente, das die Gäste genießen konnten. Humorvolle Höhepunkte des Nachmittags waren die Geschichten von Siegi Götze, der mit seinem unverwechselbaren Erzählstil zum Schmunzeln und Lachen anregte. Mit seinen Anekdoten bereicherte er den Nachmittag und sorgte für viele vergnügte Gesichter im Publikum.
Das Seniorenteam der Pfarrei und Gemeinde unterstützte mit großem Engagement die Bewirtung der Gäste und kümmerte sich liebevoll um deren Wohlbefinden. Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen verbrachten die Seniorinnen und Senioren schöne Stunden, die von heiterem Austausch und geselligem Miteinander geprägt waren.
Am Ende bedankte sich Anneliese Köberle von der Bürgerhilfsstelle bei allen Teilnehmenden und Helfenden für den gelungenen Nachmittag und gab einen Ausblick auf bevorstehende Seniorenveranstaltungen in Fridolfing.
Der Hoagascht-Nachmittag bot allen Gästen eine angenehme Gelegenheit, gemeinsam unbeschwerte Stunden zu verbringen, und wird sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben.